Alle Episoden

Das Runde muss ins Eckige

Das Runde muss ins Eckige

49m 36s

Lisa und Markus haben mal wieder Glück: Als beiden klar wurde, dass die EM 2024 vor der Tür stand und beide mal wieder feststellen mussten, dass sie immer noch nicht, wirklich GAR KEINE Ahnung von Fußball haben, konnte die Behörde mit Expert:innen zu diesem Thema auffahren. Und was sollen wir euch sagen? Unsere Gäste Nathalie und Pipo mussten wirklich ganz niederschwellig bei unseren Anwärter:innen anfangen. Wenn ihr jetzt erwartet, dass den Beiden erstmal Abseits erklärt werden muss, dann müssen wir euch enttäuschen, denn es geht schon beim räumlichen Aufbau eines Fußballstadions los… Was sollen wir euch sagen? Man kann nicht...

The TRUE True-Crime

The TRUE True-Crime

46m 21s

Was gehört zur Standard-Ausrüstung bei der Kriminalpolizei? Richtig! Blazer, Sonnenbrille, leicht zerzaustes, aber trotzdem irgendwie geil aussehendes Haar, für die Ladies natürlich noch ein Paar hochhackige Schuhe und irgendwie sehen alle ein bisschen müde aus. Aber so interessant müde. Fast schon mystisch. Und was macht das Outfit erst richtig rund? Genau, die Leiche. Weil wir ALLE bei der Kriminalpolizei ausschließlich und täglich nur mit Mordfällen zu tun haben. Sooo, und jetzt beruhigen wir uns alle wieder, denn das war natürlich nicht ernst gemeint. Wenn ihr wissen wollt, wie die Realität aussieht, dann ist unser Staffelfinale genau das Richtige für euch.

Prominent auf dem Mount Everest

Prominent auf dem Mount Everest

53m 42s

Heute auf dem Programm: Deeptalk! In den letzten Wochen habt ihr viel davon hören können, wie Lisa und Markus sich in den letzten zwei Jahren versuchen in die Behörde einzugrooven. Doch wie war das eigentlich davor und was beschäftigt unsere Anwärter:innen? War Markus in seinem Leben vor der Polizei ein internationaler Weltstar, der Menschen zu Tränen rührte? Und hat Lisa den Mount Everest bestiegen? Das und noch ein paar private Gedanken mehr erfahrt ihr in der aktuellen Folge von »Verschlusssache«.

Praktikum - So halb »Da für Dich«

Praktikum - So halb »Da für Dich«

39m 39s

ENDLICH! Das langersehnte 5. Praxissemester hat begonnen. Tsunamiartig knallen die ersten Eindrücke der Berufswelt auf unsere beiden Anwärter:innen ein. Während Lisa ihre Dienstkoppel oben im Schrank lässt und somit quasi blank zum WuG geht, versucht Markus sich durch das IT-System der Polizei zu kämpfen und feiert dabei erste Erfolge. Für Beide heißt es also: Learning by doing. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und fragen kostet nichts. Und labern können unseren Beiden hier ja auch ganz gut. Viel Spaß bei den ersten Gehversuchen im »Quasi«-Berufsleben unserer Anwärter:innen.

Ole

Ole

40m 8s

Stell dir vor, du hilfst ein paar Menschen in einem Park, die von ein paar Unbekannten angegangen werden und das Nächste, an das du dich erinnern kannst, ist wie du in einem Rettungswagen aufwachst und auf einem Auge nichts mehr sehen kannst. Das alleine ist schon Horror genug. Wenn dann aber noch dein gerade begonnenes Studium bei der Polizei Berlin auf dem Spiel steht und auf einmal das Wort »Dienstuntauglichkeit« seitens der Polizeiärzt:innen aufploppt, geht der ganze Spaß erst so richtig los. In der neuen Folge »Verschlusssache« erzählt uns Ole, was in jener Nacht, die sein junges Leben umkrempeln sollte,...

Oh Gott, das Jugendamt kommt!

Oh Gott, das Jugendamt kommt!

49m 20s

Grenzen setzen! Gewalt an Kindern und Jugendlichen ist ein schwieriges, aber sehr wichtiges Thema. Häufig sind die Überlebenden dieser Taten so schwer traumatisiert, dass sie auf Hilfe angewiesen sind, um das Erlebte jemanden anzuvertrauen. Wo beginnt Gewalt? Welche Auswirkungen hat das auf Kinder und Jugendliche und wer ist überhaupt zuständig für diese schweren Fälle? Wir haben uns mit der Sozialarbeiterin Sarah getroffen und versucht uns dem Thema anzunehmen. Bei Gewalt, die sich gegen Kinder und Jugendliche richtet, handelt es sich nie um Bagatelldelikte. Die Prävention, Aufklärung und Strafverfolgung dieser Straftaten hat mitunter höchste Priorität in der polizeilichen Arbeit und die...

ChefINNENsache

ChefINNENsache

59m 23s

Männerdomäne Polizei! Wie bitte? Wir haben das nicht ganz verstanden. Was war das vor Polizei? Egal! Wir halten es da eher wie Beyoncé und fragen laut: »WHO RUN THE WORLD?«

Ladies, der Weltfrauentag gebührt euch. Auch, wenn sich Klischees, besonders in der Behörde, gerne hartnäckig halten würden, kann Verschlusssache mal wieder dagegenhalten. Wir haben zwei Frauen zu Gast, die einen unterschiedlicheren Weg gar nicht hätten haben können. Trotzdem sind beide jetzt da, wo sie nicht mehr wegzudenken sind: In hochrangigen Führungspositionen.

Hört selbst und Ladies, eins noch: Ohne uns läuft der Laden nicht. Also lasst euch zu keinem Zeitpunkt, in...

Atmen nicht vergessen

Atmen nicht vergessen

47m 23s

Atmen nicht vergessen und das am besten drei Mal tief durch die Nase, damit sich die Nase auch gleich auf die neuen Gerüche einstellen kann. Und dann heißt es für unsere beiden Anwärter:innen durchziehen.

Lisa und Markus haben ihre ersten Erfahrungen in der Rechtsmedizin sammeln dürfen. Begleitet hat sie dabei der Gerichtsmediziner Philipp. Was Anwärter:innen im Studium bei der Polizei Berlin erwartet und wie Philipps Werdegang ist, erfahrt ihr in der aktuellen Folge von »Verschlusssache – Der Podcast«.

Matthew McConaughey mit Nagelbrett in Uniform

Matthew McConaughey mit Nagelbrett in Uniform

31m 14s

Was bedeutet es, wenn Lisa sich von Matthew McConaughey motivieren lässt und Markus sich ein Nagelbrett zum Drauflegen anschafft? Richtig, es ist Prüfungsphase im vierten Semester der Polizei Berlin. Von fiktiven Verwaltungsakten hinüber zu der Ausprägung von Leichenflecken, das Spektrum der Klausuren ist breit. Das Nervenkostüm unserer Anwärter:innen dafür eher dünn. Nur noch ein paar Tage durchhalten und sich immer wieder sagen: »Don’t half ass it.«

Kleine Info noch am Rande: Das Einstiegsalter für Anwärter:innen der Polizei Berlin für den mittleren Dienst liegt bei 39 Jahren und im gehobenen Dienst bei 35 Jahren. Alle weiteren Infos findest du auf: https://www.berlin.de/polizei/beruf/polizist-polizistin-werden/

Zwischen Gedenken, Hasskriminalität & Wirklichkeit

Zwischen Gedenken, Hasskriminalität & Wirklichkeit

65m 2s

79 Jahre ist es her, dass die Rote Armee im damaligen deutsch besetzten Polen das Konzentrationslager Auschwitz befreit hat. Der 27. Januar ist der internationale Gedenktag für die Opfer des Holocausts. Mit unseren Kolleg:innen vom Infopodcast »Tatmotiv Hass«, sprechen wir über Normen und Werte in der Polizei. Über Verantwortung, Selbstreflexion und diskriminierende Strukturen, die alle Bürger:innen betreffen und zum Nachdenken anregen sollten. Die Verbrechen, die die Nationalsozialisten gegen die Menschlichkeit begangen haben, dürfen sich nie wieder wiederholen.

Unsere Kolleg:innen Eva und René haben zum Thema »Hasskriminalität« einen eigenen Podcast.
Schaut doch mal vorbei. https://linktr.ee/PolizeiBerlinPodcast

Solltet ihr Anregungen, Gedanken oder Fragen,...